Der 161. Döbelner Weihnachtsmarkt öffnet vom 12. bis 14. Dezember 2025 seine Pforten und lädt Sie ein, die Magie der Adventszeit in der historischen Stiefelstadt Döbeln zu erleben. Seit seiner Gründung im Jahr 1862 hat sich der Markt zu einem festlichen Ereignis entwickelt, das jedes Jahr am dritten Adventswochenende stattfindet.
Die Große Kreisstadt Döbeln, liebevoll als Stiefelstadt bekannt, verdankt ihren Beinamen der langen Tradition in der Schuhherstellung. Bereits im 19. Jahrhundert entwickelte sich Döbeln zu einem wichtigen Zentrum der sächsischen Schuhindustrie – und bewahrt dieses Erbe bis heute mit Stolz.
Der Weihnachtsmarkt findet auf dem Niedermarkt statt und verzaubert seine Besucher mit einer unverwechselbaren Atmosphäre. Zwischen festlich geschmückten Holzhütten duftet es nach Glühwein, Stollen und gebrannten Mandeln. Ein imposanter Weihnachtsbaum erstrahlt im Lichterglanz und bildet das Herzstück des Marktes. Besonders stimmungsvoll wird es am Stiefelbrunnen, wo Besucher auf mit Schafsfellen belegten Holzhockern an Feuerschalen Platz nehmen und den winterlichen Zauber genießen können.
Ein ganz besonderes Highlight ist das Sternewäldchen – ein Lichtermeer aus 160 kleinen Herrnhuter Sternen im Platanenwäldchen vor dem Stiefelbrunnen. Diese leuchtende Installation wurde anlässlich des 160. Weihnachtsmarktes eingeführt und symbolisiert die lange Tradition des Marktes. Die Sterne tauchen den Platz in ein warmes, festliches Licht und schaffen eine einzigartige, besinnliche Atmosphäre.
Neben einem vielfältigen Programm auf zwei Bühnen gibt es an diesem Wochenende zahlreiche Höhepunkte: den feierlichen Anschnitt des Döbelner Riesenstollens, das beliebte „Döbeln singt“, die Weihnachtsmannsprechstunde sowie das traditionelle Kalendertürchen-Öffnen mit dem Weihnachtsmann.
Das detaillierte Bühnenprogramm mit Uhrzeiten wird in Kürze von der Stadtverwaltung Döbeln veröffentlicht.
Feierliche Eröffnung mit Weihnachtsspiel
Anschnitt des traditionellen Döbelner Riesenstollens
Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und Unterhaltung
„Döbeln singt“ – gemeinsames Weihnachtsliedersingen
Weihnachtsmannsprechstunde für Kinder
Kalendertürchen öffnen mit dem Weihnachtsmann
Kinderbereich mit besonderen Attraktionen
Eisbahn zum Schlittschuhlaufen
Änderungen vorbehalten. Aktuelle Programminformationen folgen rechtzeitig auf der Website der Stadt Döbeln.
Die Besucher erwartet eine vielfältige Auswahl an traditionellen sächsischen Spezialitäten und wärmenden Getränken. Neben Glühwein und Punsch gibt es Bratwurst, Waffeln, gebrannte Mandeln und natürlich den berühmten Döbelner Stollen.
An den festlich dekorierten Verkaufsständen präsentieren Kunsthandwerker und Händler aus der Region ihr Können. Angeboten werden unter anderem:
Christbaumschmuck und handgefertigte Dekorationen
Kerzen, Honig und Bienenwachsprodukte
Holz- und Lederschmuck
Krippen und geschnitzte Figuren
Strick- und Töpferwaren
Das breite Sortiment macht den Markt zu einem idealen Ort für Geschenke, Andenken und authentisches Handwerk.
Freitag, 12. Dezember: 13:00 – 22:00 Uhr
Samstag, 13. Dezember: 13:00 – 22:00 Uhr
Sonntag, 14. Dezember: 13:00 – 20:00 Uhr
Am dritten Advent beteiligen sich außerdem die örtlichen Einzelhändler mit einem verkaufsoffenen Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr.
Der Eintritt zum Döbelner Weihnachtsmarkt ist frei.
Wann findet der Weihnachtsmarkt statt?
Vom 12. bis 14. Dezember 2025 – traditionell am dritten Adventswochenende.
Wo befindet sich der Markt?
Auf dem Niedermarkt in der Innenstadt von Döbeln, Sachsen.
Wie sind die Öffnungszeiten?
Freitag und Samstag von 13:00 bis 22:00 Uhr, Sonntag von 13:00 bis 20:00 Uhr.
Kostet der Eintritt etwas?
Nein, der Eintritt ist kostenlos.
Gibt es besondere Angebote für Kinder?
Ja, der Markt bietet einen Kinderbereich, eine Weihnachtsmannsprechstunde, das Kalendertürchen-Öffnen mit dem Weihnachtsmann und eine Eisbahn.
Was ist das Besondere am Döbelner Weihnachtsmarkt?
Er ist einer der ältesten Weihnachtsmärkte Mittelsachsens mit über 160-jähriger Tradition. Besonders bekannt ist das Sternewäldchen mit seinen Herrnhuter Sternen und die gemütliche Atmosphäre rund um den Stiefelbrunnen.
Welche kulinarischen Spezialitäten gibt es?
Angeboten werden Glühwein, Döbelner Riesenstollen, Bratwurst, Waffeln und gebrannte Mandeln.
Findet der Markt bei schlechtem Wetter statt?
Ja, der Weihnachtsmarkt findet bei jedem Wetter statt.
Mit dem Auto: Döbeln liegt zentral in Sachsen und ist über die A14 gut erreichbar. In der Innenstadt und an den Zufahrtsstraßen stehen Parkhäuser und öffentliche Parkplätze zur Verfügung. Aufgrund des Besucherandrangs empfiehlt sich eine frühzeitige Anreise.
Mit Bahn und Bus: Der Hauptbahnhof Döbeln liegt etwa zwei Kilometer westlich der Innenstadt an der Bahnhofstraße. Dort verkehren die Regionalbahn RB 45 (Elsterwerda–Riesa–Chemnitz) und die RB 110 (Leipzig–Grimma–Döbeln). Vom Bahnhof aus ist das Stadtzentrum in etwa 20 bis 25 Minuten zu Fuß erreichbar.
Tipp: Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrgemeinschaften, um die Parkplatzsuche zu vermeiden – die Innenstadt ist weihnachtlich geschmückt und ideal zum Bummeln zu Fuß.
Wann findet der Weihnachtsmarkt statt?
Vom 12. bis 14. Dezember 2025.
Wie sind die Öffnungszeiten?
Freitag und Samstag von 13:00 bis 22:00 Uhr, Sonntag von 13:00 bis 20:00 Uhr.
Wie viel kostet der Eintritt?
Der Eintritt ist frei.
Wo findet der Weihnachtsmarkt statt?
Auf dem Niedermarkt und in der Breite Straße in der Döbelner Innenstadt.
Was sind die Highlights?
Riesenstollen-Anschnitt, Herrnhuter Sternewäldchen, Lampion-Umzug, Kinderparadies mit Tieren, Musikprogramme und weihnachtliche Leckereien.
Wann wird das Programm veröffentlicht?
Das vollständige Bühnen- und Veranstaltungsprogramm wird voraussichtlich im Herbst 2025 bekanntgegeben. Änderungen vorbehalten.
Wie komme ich am besten hin?
Mit Auto über die A14, mit Bahn oder Bus bis Döbeln Hauptbahnhof, anschließend zu Fuß in die Innenstadt.
Der Döbelner Weihnachtsmarkt 2025 lädt ein, den Zauber der Adventszeit mit allen Sinnen zu erleben. Ob mit Familie, Freunden oder zu zweit – hier erwarten Sie handwerkliche Schätze, duftende Spezialitäten und eine Atmosphäre voller Licht, Musik und Wärme. Tauchen Sie ein in die festliche Stimmung und genießen Sie ein unvergessliches Wochenende im Herzen Sachsens.
| Datum | Wochentag | geöffnet von bis | 
|---|---|---|
| 12.12.2025 | Freitag | 13:00 - 22:00 Uhr | 
| 13.12.2025 | Samstag | 13:00 - 22:00 Uhr | 
| 14.12.2025 | Sonntag | 13:00 - 20:00 Uhr | 
Im Moment haben wir leider keine Informationen zu Anbietern auf diesem Markt.
Hier finden Sie eine Auswahl von Produkten der Händler dieses Marktes. In der Regel können Sie diese Produkte online bestellen. Sie finden jedoch mindestens einen Link auf die Homepage des Anbieter zw. dessen Kontaktdaten.
Sie sind auch (bzw. wären auch gewesen) Händler auf diesem Markt und möchten Ihre Produkte hier einstellen?
[USER] [DATE]
[TEXT]